Oliver

Oliver
I
Oliver
 
['ɔlɪvər], Oliver von Paderbọrn, Oliver von Kọ̈ln, mittellateinischer Chronist, * Westfalen (?) vor 1170, ✝ Anagni August/September 1227; wurde 1201 Leiter der Kölner Domschule, vertrat als Kanzler das Erzbistum 1215 beim Laterankonzil in Rom; predigte 1214-16 im Auftrag Papst Innozenz' III. in Friesland erfolgreich den Kreuzzug, führte deutsche Kreuzfahrer nach Ägypten und beteiligte sich maßgeblich am Kampf um Damiette (1218-19). Vorbereitung und Geschehen dieser Kreuzfahrt, die 1221 endgültig scheiterte, schilderte er in seiner »Historia Damiatina« zuverlässig und ohne Polemik gegen den Islam. Oliver wurde 1223 zum Bischof von Paderborn gewählt und 1225 als Kardinalbischof an die Kurie berufen.
II
Oliver,
 
1) ['ɔlɪvə], Isaac der Ältere, englischer Maler französischer Herkunft, * Rouen um 1565, ✝ London 2. 10. 1617; kam 1568 nach London, war Schüler von N. Hilliard und neben diesem der bedeutendste Miniaturmaler seiner Zeit in England.
 
 
J. Finsten: I. O. Art and courts of Elizabeth I. and James I., 2 Bde. (New York 1981);
 M. Edmond: Hilliard and O. The lives and works of two great miniaturists (London 1983).
 
 2) [uli'βɛr], Joan, katalanischer Schriftsteller, Quart, Pere.
 
 3) ['ɔlɪvə], »King« Joe (Joseph), amerikanischer Jazzmusiker (Kornettist, Komponist), * bei New Orleans (La.) 11. 5. 1885, ✝ Savannah (Georgia) 8. 4. 1938; spielte ab 1900 in New Orleans (u. a. mit Kid Ory); übersiedelte 1918 nach Chicago (Illinois), wo er mit seiner »Creole Jazz Band« eine der einflussreichsten Formationen des New-Orleans-Jazz gründete. Oliver war einer der bedeutendsten Innovatoren des frühen Jazz; als Kornettist übte er einen nachhaltigen Einfluss u. a. auf L. Armstrong aus; komponierte u. a. Sugar Foot Stomp (ursprünglich »Dippermouth Blues«) und »Doctor Jazz«.
 
 
W. C. Allen u. B. A. L. Rust: King J. O. (London 1958);
 M. Williams: King O. (a. d. Engl., Neuausg. Teufen 1961).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oliver — ist ein männlicher Vorname, der vor allem im englischsprachigen Raum auch als Familienname Verwendung findet. Im deutschen Sprachraum fand der Vorname Oliver erst ab den späten 1950er Jahren weitere Verbreitung. Die feminine Version des Namens… …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver — hace referencia a: Contenido 1 Nombre 1.1 Personajes 2 Apellido 2.1 Personajes 3 …   Wikipedia Español

  • Oliver — Oliver, Joan Oliver, Joe Oliver, Miguel de los Santos * * * (as used in expressions) Cromwell, Oliver Davis, Benjamin O(liver), Jr. Ellsworth, Oliver Evans, Oliver Goldsmith …   Enciclopedia Universal

  • Oliver! — Oliver ! Oliver ! Titre original Oliver ! Réalisation Carol Reed Acteurs principaux Mark Lester Ron Moody Oliver Reed Scénario Vernon Harris d après Lionel Bart et Charles Dickens Genre Comédie musicale …   Wikipédia en Français

  • Oliver EP — EP by Gemma Hayes Released 13 March 2009 TBC 2012 Limited Release Recorded …   Wikipedia

  • Oliver — Oliver, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 358 Housing Units (2000): 128 Land area (2000): 2.046609 sq. miles (5.300694 sq. km) Water area (2000): 0.017083 sq. miles (0.044246 sq. km) Total area (2000): 2.063692 sq. miles (5.344940… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Oliver OC-9 — Manufacturer Oliver Farm Equipment Company Production 1959 1964[1] Weight 9,675 pounds (4,389 kg) unloaded, 13,000 pounds (5,900 kg) with dozer blade[1] …   Wikipedia

  • OLIVER (I.) — OLIVER ISAAC (1556 env. 1617) Probablement d’origine française, ayant quitté Rouen en 1568 pour l’Angleterre, Isaac Oliver se forme auprès de Nicholas Hilliard, qui lui apprend l’art de la miniature. Il voyage sans doute dans les Pays Bas en 1588 …   Encyclopédie Universelle

  • Oliver Ho — (* 1974 in London), auch als Raudive bekannt, ist ein DJ und Produzent in der elektronischen Musikszene. Er kommt ursprünglich aus London, und ist regelmäßig als DJ im Ausland vertreten, darunter auch Deutschland und Japan. Bereits Mitte der 90er …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver — Oliver!    Comédie musicale de Carol Reed, d après la pièce de Lionel Bart inspirée du roman de Charles Dickens Oliver Twist, avec Mark Lester, Ron Moody, Oliver Reed, Hugh Griffith.   Pays: Grande Bretagne   Date de sortie: 1968   Technique:… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Oliver! — ist der englische Originaltitel eines Musicals des britischen Komponisten Lionel Bart aus dem Jahr 1960, siehe Oliver! (Musical) einer gleichnamigen Verfilmung dieses Musicals von Carol Reed aus dem Jahr 1968, siehe Oliver (Film) Diese Seite ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”